Massaker von Sabra und Schatila

Gedenkstätte im Stadtteil Sabra in Südbeirut mit einem Plakat zum 27. Jahrestag, 2009

Das Massaker von Sabra und Schatila (arabisch مذبحة صبرا وشاتيلا, DMG Maḏbaḥat Ṣabrā wa-Šātīlā) bezeichnet den Völkermord[1][2] an palästinensischen Flüchtlingen, die im südlichen Stadtgebiet von Beirut lebten. Dieser wurde von etwa 150 libanesischen, maronitisch-katholischen – hauptsächlich phalangistischenMilizionären verübt. Zwischen dem 16. und 18. September 1982 – mitten im libanesischen Bürgerkrieg – wurden die Flüchtlingslager Sabra (Ṣabrā) und Schatila (Šātīlā) gestürmt, die zu jener Zeit von israelischen Soldaten umstellt waren. Nach filmisch belegten Aussagen beteiligter Milizionäre richtete sich die Aktion in erster Linie gegen Zivilisten; bewaffneter Widerstand soll kaum noch vorhanden gewesen sein. Die Milizionäre verstümmelten, folterten, vergewaltigten und töteten überwiegend Zivilisten, unter ihnen viele Frauen, Kinder und Alte. Die Zahl der Opfer konnte nicht geklärt werden, wird aber je nach Quelle zwischen 460[3] und 3500[4] angegeben.

  1. UN General Assembly Resolution 37/123 (December 1982). Abgerufen am 14. August 2024.
  2. William Schabas: Genocide in international law: the crimes of crimes. Cambridge University Press, Cambridge, U.K. ; New York 2000, ISBN 978-0-521-78262-3.
  3. Vgl. Jillian Becker: The PLO. London 1984.
  4. Bayan Nuwayhed al-Hout: Sabra And Shatila : September 1982. Pluto Press, 2004, ISBN 0-7453-2302-2, S. 296 (englisch): “Given that none of the abducted and few of the missing have ever returned (and taking into account rumours of a small number of missing reappearing), and basing ourselves also on the position of the government vis-a-vis the case of those abducted and missing on Lebanese soil since the mid-1970s, namely that these should all be regarded as dead, the total number was considered to comprise 1,300 victims out of the 1,390 gross total. The remaining 90 were classified among the missing or actual returnees. To reach the ‘estimate figures’, we followed two different patterns: first, through the numbers of victims as determined by reviewing the lists of names; and second, through an overall estimate of the people buried in cemeteries, mass graves and death pits, and buried beneath the rubble. The two taken together led us to conclude a minimum figure of 3,500 victims.”

Developed by StudentB